13

Sep

13. September 2025 

Tag des Denkmals


Führungen im und ums Gärtnerhaus mit Ria Saxer (Kant. Denkmalpflege BS) und Einblicke in die Welt der Pigmente und Bindemittel im Kompetenzzentrum.
 
Führungen um 11:00 / 14:00 / 15:30 Uhr

https://www.basler-baukultur.ch/veranstaltung/etd-2025-gaertnerhaus/2025-09-13  

Leitung Führungen: Ria Saxer (Denkmalpflege BS) Im Kompetenzzentrum: Luzia Borer (Öl und Kalk GmbH) und
Daniel Ritter (Thymos AG)
 
Kosten: kostenlos

mehr lesen

08

Okt

08. Oktober 2025 

Farbgestaltung und Materialität – die farbigen Möglichkeiten der verschiedenen Bindemittel

Farbe und Material sind nicht voneinander zu trennen, doch nicht alle Farbtöne sind in allen Materialien umsetzbar. Lerne die wichtigsten Eigenschaften der Bindemittel und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Farbgestaltung kennen. Kalk, Silikat und Lehm, Emulsionen und moderne Bindemittel im Kontext von modernen Farbsystemen, was geht und was geht nicht?
 
13:30 – 16:30
 
Zielgruppe: FarbgestalterInnen, ArchitektInnen und interessierte Fachleute aus dem Handwerk
 
Leitung: Daniel Ritter, Maler und Farbgestalter HF (Co-Geschäftsführer Thymos AG)
 
Kosten: 80 CHF

mehr lesen

16

Okt

16. Oktober 2025 

Die Farbe Rot – Pigmente und Geschichten von der Antike bis Heute

Von Blut und roter Erde bis zum Ferrari-Rot. Materialität und Wirkung der Farbe Rot, Pigmente und ihre Geschichten, von der Antike bis heute. Die Basler Handwerkerin und Material-Expertin Luzia Borer gibt uns einen Einblick in ihr Schaffen und zeigt auf, dass man bei Rot nicht immer Rot sehen muss.
 
13:30 – 16:30 Uhr
 
Zielgruppe: alle
 
Leitung: Luzia Borer, Malerin und Handwerkerin der Denkmalpflege (Öl und Kalk GmbH, Basel)
 
Kosten: 80 CHF

mehr lesen

22

Okt

22. Oktober 2025 

Natürliche Holzoberflächenbehandlung – Ölen, Wachsen und Seifen

Die Möglichkeiten der natürlichen Holzbehandlung sind breit und bieten sinnliche und wohngesunde Oberflächen in der Architektur. Wir lernen die verschiedenen Materialien und ihre Eigenschaften kennen und erstellen Handmuster mit Öl, Seife und Wachs.
 
13:30 – 16:30
 
Zielgruppe: SchreinerInnen, BodenlegerInnen, Zimmerleute und interessierte Fachpersonen aus Handwerk und Planung
 
Leitung: Daniel Ritter, Maler und Farbgestalter HF (Co-Geschäftsführer Thymos AG)
 
Kosten: 80 CHF

mehr lesen

30

Okt

30. Oktober 2025 

Moderne und traditionelle Leinölfarben

Leinölfarben sind bei historischen Bauten der Standard auf allen Holzoberflächen, aber auch auf Sandstein und Baumwollgewebe trifft man sie häufig an. Moderne Herstellungstechnologien erlauben es heute auch wasseremulgierte Leinölfarben zu produzieren. Diese setzen bei modernen Bauten mit ökologischer Ausrichtung neue Standards und erreichen mit Umweltetikette A die beste Klassifizierung im Lackbereich. Lerne die verschiedenen Ölfarbsysteme kennen mit vielen Praxisbeispielen, vom Schloss Versailles bis zum Gellert-Schulhaus in Basel.
 
13:30 – 16:30
 
Zielgruppe: Fachleute aus Handwerk und Planung
 
Leitung: Hanspeter Niggli (Gründer Thymos AG, Geschäftsführer Beeck‘sche Farbwerke DE) und Daniel Ritter, Maler und Farbgestalter HF (Co-Geschäftsführer Thymos AG)

Kosten: 80 CHF

mehr lesen

05

Nov

05. November 2025 

Von der Untergrundprüfung zur objektgerechten Materialisierung

Bei Bestandsbauten sind die vorhandenen Untergründe die Ausgangslage für ein Materialkonzept. Eine genaue Prüfung der einzelnen Bauteile und Oberflächen ist die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung. Lerne die wichtigsten Prüftechniken kennen und bestimme anhand verschiedener Beispiele bestehende Anstrich- und Putzoberflächen. Aufgrund der Ausgangslage bestimmen wir die möglichen Anstrichsysteme für eine langfristig erfolgreiche Instandstellung.
 
13:30 – 16:30
 
Zielgruppe: Fachleute aus Handwerk und Planung
 
Leitung: Daniel Ritter, Maler und Farbgestalter HF (Co-Geschäftsführer Thymos AG) und Patrick Bäumle (Fachberater Farben bei Sabag Basel)
 
Kosten: 80 CHF
 

mehr lesen

13

Nov

13. November 2025 

Aquarellfarben selber herstellen

Mit Pigmenten und Gummi Arabicum stellen wir unsere eigenen Aquarellfarben her. Die erfahrene Kursleiterin Luzia Borer zeigt Schritt für Schritt wie du künftig aus einer Palette von hunderten von Pigmenten deine Lieblingsfarben selber herstellen kannst.
 
09:00 – 12:00 / 13:00 – 16:30
 
Zielgruppe: alle
 
Leitung: Luzia Borer, Malerin und Handwerkerin der Denkmalpflege (Öl und Kalk GmbH, Basel)
 
Kosten: 220 CHF / inkl. Aquarellkasten und Mittagsverpflegung

mehr lesen

 

Broschüre "Mehrwert natürlicher Anstrichstoffe"

Die Broschüre „Mehrwert natürlicher Anstrichstoffe“ist ab sofort erhältlich. 
Im kompakten Werk finden Sie wichtige Hintergrundinformationen zu nachhaltigen Farb- und Putzmaterialien, interessante Porträts der wichtigsten Bindemittel,  wichtige Hinweise zur Verarbeitung und relevante Informationen zu Unterhalt und Pflege. Unser Ziel ist es, Sie zu inspirieren und Ihnen den echten Mehrwert natürlicher Anstrichstoffe näherzubringen. Teilen Sie das Werk auch mit ihren Kunden und Bekannten und erleben Sie den Unterschied!

Sie finden das Werk als PDF unter "mehr lesen" oder können dieses bei uns in gedruckter Form (A5) kostenlos bestellen. 

mehr lesen

 

Antikfächer Edition 2

Die Neuauflage des BEECK Antikfächers bietet 135 historische Farbtöne für denkmalgeschützte Objekte - ab sofort erhältlich!

Der neue Fächer wächst gegenüber dem Vorgänger um 40 Nuancen, abgeleitet von typischen Natursteinfarbigkeiten und klassischen Erd- und Oxidpigmenten bietet er eine zuverlässige Palette zur farblichen Gestaltung denkmalgeschützter Bausubstanz. 

Die Farbtöne sind in allen BEECK-Silikat- und Standölfarben für den Innen- und Aussenbereich lieferbar und bieten eine sinnvolle Ergänzung zur bewährten BEECK Colorsil-Kollektion.



 

Leinöl-Eisenglimmerfarbe

Die BEECK Leinöl-Eisenglimmerfarbe basiert auf einer traditionellen Rezeptur mit moderner Herstellungstechnologie und bietet Fachleuten aus Malerei, Architektur und Denkmalpflege eine hochwertige Lösung zum Schutz von Metalloberflächen an historischen Bauten. Auch moderne Architekturoberflächen finden mit der Leinöl-Eisenglimmerfarbe eine ökologische Alternative zu petrochemischen Produkten.


mehr lesen

 

Goldmedaille an der Denkmal 2024 in Leipzig

Die BEECK’schen Farbwerke wurden anlässlich der «Denkmal 2024» in Leipzig mir der Goldmedaille «für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa» ausgezeichnet. Innerhalb der Branche ist dies ein anerkanntes und begehrtes  Qualitätssiegel. Die Vergabe liegt in den Händen einer unabhängigen Fachjury, die sich aus internationalen Experten der Denkmalbranche zusammensetzt.

Mehr Infos finden Sie hier:
https://www.denkmal-leipzig.de/de/news/zum-denkmal-jubilaeum-14-verleihung-der-goldmedaillen-an-10-gewinner

 

BEECK Silikatvolltonfarben Musterbox

Die robuste Holzbox enthält die 10 BEECK Silikatvolltonfarben in 250ml Spritzflaschen und zusätzlich je eine 250 ml Flasche in weiss und BEECK Sol Fixativ.

Die Box ist bestens für den Einsatz entweder direkt auf der Baustelle, oder in der Werkstatt geeignet und ist ab sofort erhältlich.



 

Beeck Insil NATURE PLUS zertifiziert

INSIL, die offenporige Innensilikatfarbe von BEECK, ist neu NATURE PLUS zertifiziert.

Die Farbe enthält verkieselungsfähiges Kaliwasserglas und eine rein mineralische, gut deckende Pigmentierung. Sie ist wohngesund mit wertvollen bauphysikalischen Eigenschaften.

 

Beeck erhält Architekturpreis für Ökologie

Natürliche Emulsionsfarbe Aglaia Premiumcolor bietet ein gesundes Raumklima, ganz selbstverständlich aus 100% natürlich nachwachsenden Rohstoffen, mit traumhaft natürlicher Anmutung: Die Beeck´schen Farbwerke offerieren eine hochdeckende Wand- und Deckenfarbe aus emulgierten Ölen und naturbasierten Pigmenten, die eine faszinierend große Farbpalette ermöglichen. Die matte Oberfläche meistert schwierige Lichtverhältnisse und verspricht eine schöne Alterung. Kommentar der Jury: „Die Farbe fühlt sich gut an.“

Die Stellungnahme & Beurteilung der Jury finden Sie hier.